Laura Ceresna-Chaturvedi ist die Eilaktions-Koordinatorin der deutschen Kampagne für Saubere Kleidung. In einem Gastbeitrag erläutert sie den internat [...] »»
In einem Gastbeitrag resümiert Fabienne Winkler vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) die FairCademy. Die Schulungsreihe zum Thema „Mode [...] »»
„Krankheit ist ein mittelfristiges Problem. Pleitesein ein unmittelbares." In der umfassenden Reportage „Das steckt in Ihren Schuhen" berichtet die Sc [...] »»
Die Arbeits- und Menschenrechte von 1.200 Beschäftigten einer GEOX-Fabrik in Serbien sind massiv unter Druck. Was bereits im Sommer 2016 in Serbien se [...] »»
Die Kolleg*innen von der Asian Floor Wage Alliance haben eine Dokumentation über die menschenunwürdigen Zustände in der Textilindustrie in sechs asiat [...] »»
Hier könnt Ihr selbst die Reaktionen von Unternehmen auf die Kund_innenkarte eintragen. So wird öffentlich, wie die Modemarken mit Euren Forderungen n [...] »»
Wenn “Made in Europe” auf den Bekleidungsetiketten steht wird das oft als Garantie für gute Arbeitsbedingungen angesehen. Zwei neue Länderdossiers der [...] »»
Die Clean Clothes Campaign (CCC) bekräftigt ihre Unterstützung für die Forderung einer Gewerkschaftskoalition in Kambodscha nach einem Mindestlohn von [...] »»