Was viele nicht wissen: Nicht nur in Asien, Mittelamerika und Afrika werden in der Modeindustrie Hungerlöhne gezahlt. Die CCC hat speziell Fabriken in Osteuropa und der Türkei untersucht.
„Krankheit ist ein mittelfristiges Problem. Pleitesein ein unmittelbares." In der umfassenden Reportage „Das steckt in Ihren Schuhen" berichtet die Schweizer Organisation Public Eye aus Italien und Albanien über die Menschen, die unsere Sneakers, Pumps und Lederschuhe herstellen und was in der Schuh- und Lederindustrie schief läuft: Hungerlöhne, Gesundheitsgefährdung und Ausbeutung.
Die Kolleg*innen von der Asian Floor Wage Alliance haben eine Dokumentation über die menschenunwürdigen Zustände in der Textilindustrie in sechs asiatischen Ländern produziert. Der Film zeigt eindrucksvoll, dass Existenzlöhne dringend notwendig sind.
Neue Berichte der Clean Clothes Campaign dokumentieren Armutslöhne in den Modefabriken Ungarns, Serbiens und der Ukraine: Sie liegen um ein Vielfaches unter den existenzsichernden Löhnen.