Viele gute Ideen wurden bei der Aktionswoche vom 21.-26. Oktober 2013 umgesetzt, dem Auftakt zur europäischen Kampagne für einen existenzsichernden Lo [...] »»
13.000 Unterschriften gegen Hungerlöhne und für eine faire Bezahlung der ArbeiterInnen in den globalen Textilfabriken an Herrn Baumann und Herrn Sch [...] »»
Heute startet die Clean Clothes Campaign in ganz Europa eine neue Initiative, die Bekleidungsmarken dazu aufruft, NäherInnen existenzsichernde Löhne z [...] »»
Die Dossiers liefern Informationen zu den Arbeitsbedingungen der ArbeiterInnen und die länderspezifischen Situationen in Bezug auf Gewerkschaftsarbeit [...] »»
Der Traum einer kambodschanischen Arbeiterin: Genug zu essen
„Sie haben uns gesagt, es handle sich um eine dringende Lieferung. Wir hatten Angst, bes [...] »»
VerbraucherInnen fordern ein Ende der Hungerlöhne. Die Clean Clothes Campaign organisiert in diesen Tagen europaweit Aktionen und Veranstaltungen.
[...] »»
Während die Londoner Fashion Week weiter magere Modells zur Schau stellt, zeigt eine aktuelle Studie: Jede dritte Beschäftigte in der kambodschanische [...] »»
Näherinnen in Kambodscha bleibt oft nur ein Dollar am Tag, um sich zu ernähren. Viele ArbeiterInnen leiden deshalb unter Mangelernährung. Die IAO (Int [...] »»
Ausrede 1:
Ein Lohn zum Leben ist nicht Firmenaufgabe, sondern Regierungsaufgabe
Ausrede 2:
Es ist unmöglich einen Existenzsichernden Lohn zu bezah [...] »»
Violeta Zlateva, Vorsitzende der bulgarischen HeimarbeiterInnen-Gewerkschaft HWA, und Jan Richter, Betriebsrat eines H&M-Stores in Berlin, bericht [...] »»